Kontakt
F +43 (0) 463 51 52 84 20
Harald Pichler
Dr. iur.
Rechtsanwalt
Ausbildung
Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich (Mag. iur. 1995; Dr. iur. 2004)
Karriere
Partner, TAUTSCHNIG Rechtsanwälte GmbH seit 2019
Selbstständiger Rechtsanwalt seit 2013-2018
Rechtsanwaltsanwärter, WT Tautschnig Rechtsanwalts GmbH, 2010-2013
Rechtsanwaltsanwärter, Schönherr Rechtsanwälte GmbH, 2009-2010
Geschäftsführender Gesellschafter, H&P Public Affairs GmbH, 2008-2009
Berater, public consult GmbH, 2007-2008
Verwaltungsjurist, Energie-Control Austria (E-Control), 2001-2007
Unternehmensjurist, Steweag (Energie Steiermark), 1999-2001
Universitätsassistent, Institut für Öffentliches Recht, Politikwissenschaft und Verwaltungslehre – Karl-Franzens-Universität Graz, 1996-1999
Publikationen
- 16a ElWOG 2010: Rechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit der Errichtung und dem Betrieb von gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen, ZTR 2017, 108 (gemeinsam mit Paul Oberndorfer)
- Wem gebührt ein eigener Netzbereich? in Hauer (Hrsg), Aktuelle Fragen des Energierechts 2008, 27 (gemeinsam mit Klaus Oberndorfer)
- Die Verfahrensführung durch die Energie-Control Kommission, in Holubek/Boltz (Hrsg), Strommarkregulierung (2005) 45.
- Systemnutzungstarife Strom: Bescheid oder Verordnung? – Eine Gegenäußerung, ZfV 2004, 758 (gemeinsam mit Paul Oberndorfer)
- Tarifgestaltung im Elektrizitätsbereich, in Mayer (Hrsg), Hauptfragen des Elektrizitätswirtschaftsrechts (2003) 79.
- Rechtsfragen der Systemnutzungstarife im Strombereich, in Hauer (Hrsg), Aktuelle Fragen des Energierechts (2003) 133.
- Die Gebrauchsabgabe im liberalisierten Energiemarkt, in Eisenberger et al (Hrsg), Norm und Normvorstellung: Festschrift für Bernd-Christian Funk zum 60. Geburtstag (2003)
- Das österreichische Elektrizitätsrecht: Kommentar zum ElWOG 2000, zum RegulierungsbehördenG und zum VerrechnungsstellenG; Verordnungen, Elektrizitätswirtschaftslandesgesetze und EU-Richtlinien (2002) (gemeinsam mit Dietmar Pauger)
- Nationale Umweltschutzmaßnahmen im liberalisierten europäischen Strommarkt – Die Berücksichtigung ökologischer Aspekte im ElWOG, RdU 2001, 43 (gemeinsam mit Stefan Lausegger)
- Braucht die E-Wirtschaft einen Regulator? in Pauger (Hrsg), Ein Jahr EIWOG. Rückblick und Ausblick auf die Liberalisierung der österreichischen Elektrizitätswirtschaft (2001) 121.
- Das österreichische Elektrizitätsrecht: Kommentar zum ElWOG, Verordnungen, Ausführungsgesetze und europarechtliche Grundlagen: Nachtrag 2000 (2000) (gemeinsam mit Dietmar Pauger)
- Das österreichische Elektrizitätsrecht: Kommentar zum ElWOG, Verordnungen, Ausführungsgesetze und europarechtliche Grundlagen (2000) (gemeinsam mit Dietmar Pauger)
- Die österreichischen Sozialversicherungsträger und der Hauptverband – Organisation und Aufgaben, JAP 1999/2000, 116.
Mitgliedschaften
- Rechtsanwaltskammer für Kärnten
TAUTSCHNIG unterstützt die Lebenshilfe Kärnten
Wir freuen uns, dass wir die Lebenshilfe Kärnten bei der Anschaffung eines Kleintransporters für die…
TAUTSCHNIG wird Mitglied von IR Global
IR Global ist ein weltweites Netzwerk von unabhängigen Anwaltskanzleien und Finanzberatern mit Mitgliedern in 155…